Direkt zum Inhalt

News

Successful Launch – Then Came The Problems

Observations from the field: Rick Jen, Microsoft

About 15 years ago, he worked at a company building network security appliances and was responsible for the development of custom Linux firmware. The product launch was successful; the company shipped and managed a large fleet of devices in the field. But after a few firmware releases, alerts began to come in from the device management system saying that there were intermittent problems – problems that they could not reproduce in the lab.

Kontinuierliches Monitoring wird entscheidend

Heute ist ein interessanter Artikel im elektroniknet.de von Andreas Lifvendahl erschienen.

Continuous Observability in CRA-Zeiten

"Der CRA setzt klare Vorgaben für die Embedded-System-Security: Hersteller müssen ihre Produkte während der Entwicklung und über den gesamten Lebenszyklus hinweg absichern. Ein zentrales Werkzeug dafür ist das kontinuierliche Monitoring in Echtzeit – bei Percepio »Continuous Observability« genannt. "

Lesen Sie den Artikel online hier im elektroniknet.de

Percepio Detect™ 2025.1 Release: verbesserter Linux Host Support

Percepio Detect™ ist die neue Ergänzung zu Percepios Portfolio an Tools und baut auf mehr als einem Jahrzehnt an Erkenntnissen und Erfahrungen auf. Mit Detect überbrückt Percepio die getrennten Sichtweisen bei Entwicklung, Test und Wartung von embedded Systemen.

Percepio DETECT 2025.1 released

Detect Dashboard, zeigt einen Core-Dump und einen Tracealyzer Trace an

 

Percepio Detect™ Launch

Percepio Detect™ ist die neue Ergänzung zu Percepios Portfolio an Tools und baut auf mehr als einem Jahrzehnt an Erkenntnissen und Erfahrungen auf. Mit Detect überbrückt Percepio die getrennten Sichtweisen bei Entwicklung, Test und Wartung von embedded Systemen.

Percepio Detect erweitert das Observability-Ökosystem für Embedded Systems, reiht sich lückenlos zwischen Tracealyzer und DevAlert ein und gewährleistet damit höchste Softwarequalität und Zuverlässigkeit – von der Entwicklung und dem Test bis zum Deployment

Percepio Detect vereinfacht das Debugging und Testing mit einem neuem revolutionärem Ansatz, sehen Sie sich das kurze Video dazu an:

 

Tracealyzer Tips and Tricks

There have been significant improvements in Tracealyzer over the last years. If you haven’t tried it in a while—or if you’re just getting started—here are some tips and tricks that can be handy when analyzing your FreeRTOS applications.

As you may know, the TraceRecorder library automatically records task scheduling and FreeRTOS API calls using the standard trace hooks in the FreeRTOS kernel. Beyond this, TraceRecorder offers an API for custom event tracing, allowing you to capture more detailed information. This is accessed by adding #include “trcRecorder.h” in your source files.

Proaktive Beobachtbarkeit: Die Zukunft der Embedded-Entwicklung

Bei der Entwicklung von Embedded Software wird Beobachtbarkeit (Observability) meist nur reaktiv eingesetzt, etwa beim nachträglichen Debugging oder durch Log-Analysen. Höchste Zeit für einen proaktiven Ansatz, der in der Lage ist, auch sporadische Fehler früh einzufangen.

Von Andreas Lifvendahl

Lesen Sie den Artikel im embedded-software-engineering Portal.

Tracealyzer 4.9 mit wesentlichen Erweiterungen für Linux-Hosts verfügbar

Wichtige Neuerungen betreffen die Nutzung von Traceazyer auf einem Linux Hostsystem.

Bei dieser Version lag der Fokus auf einer benutzerfreundlicheren Installation und Ausführung von Tracealyzer auf Linux-Host-Computern. Die Installation wurde durch ein neues, alleinstehendes Installationspaket, das alle für den Betrieb von Tracealyzer benötigten Komponenten enthält, stark vereinfacht. Auf den meisten Linux-Distributionen können neue Benutzer Tracealyzer nun innerhalb weniger Minuten zum Laufen bringen.

    Team der Uni München entwickelt Flugcomputer mit Tracealyzer

    Tracealyzer unterstützt bei der Analyse der Code-Performance

    Ein Elektronikteam der Uni München wollte einen Flugcomputer selbst entwickeln. Mit zunehmender Komplexität des Systems wurde es immer schwieriger, die internen Abläufe des Mikrocontrollers zu durchschauen. Die Tracealyzer-Software von Percepio erwies sich hier als sehr hilfreich.

    Lesen Sie den Artikel auf der all-electronics Webseite hier.

     

      Andreas Lifvendahl Is Percepio’s New CEO

      Andreas Lifvendahl Is Percepio’s New CEO

      Percepio has appointed Andreas Lifvendahl as Chief Executive Officer. Andreas brings valuable expertise from over 25 years leading and advising technology startups and growth companies. He joins Percepio from IMINT Image Intelligence AB (Imint), where as CEO since 2012 he grew the startup into a publicly traded firm powering visual intelligence for over one billion Android smartphones globally.

        © Embedded Tools GmbH | Schlikötterstiege 61 | 48161 Münster | Germany/Deutschland | Datenschutzerklärung | Impressum